ERP
Die Funktionsweise und Vorteile eines softwaregestützten ERP ERP steht als Abkürzung für Enterprise Resource Planning. Der Begriff lässt sich mit Planung der Unternehmensressourcen grob umschreiben. Defacto handelt sich um die Kernaufgaben eines jeden Betriebs oder Konzerns – nämlich Aufgaben, Personal, materielle Ressourcen sowie Informations- und Kommunikationstechnik bedarfsgerecht zu planen und zu steuern. Mittlerweile erfolgt dies […]
Tool
Wie verbessern digitale Tools den Arbeitsalltag? Der Begriff „Tool“ kommt aus dem Englischen und lässt sich mit „Werkzeug“ oder „Gerät“ übersetzen. Digitale Tools sind jedoch nicht mehr ausschließlich physische Hilfsmittel wie Hammer, Axt und Säge, sondern sie nutzen geschickt die Verbindung von technischer Hardware mit cleverer Software, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Zusammenfassend zu beschreiben, […]
Cloud
Wie funktioniert eine digitale Cloud und was sind die Vorteile? Der Name Cloud leitet sich aus dem Englischen ab. Übersetzt bedeutet er schlicht „Wolke“. In frühen Strukturzeichnungen zur Visualisierung von Netzwerken verwendeten ITler eine Wolke, um Systeme und Dienste zu kennzeichnen, die zwar Teil des Netzwerkes waren, aber extern ausgelagert wurden. Der Aufbau und die […]
Recovery
Was geschieht bei der Data Recovery? Datenverluste können aus verschiedenen Gründen auftreten. Meist sind jedoch keine böswilligen Handlungen – also Cyberkriminalität mittels Viren, Malware oder Trojanern – die Ursache, sondern es kommt häufig sowohl zu technischem als auch zu menschlichem Versagen. Geräte oder Gerätekomponenten können über die Zeit verschleißen. Des Weiteren können Stromausfälle oder Überhitzung […]
CRM
Die Definition und die Ziele von CRM Eine genaue Definition für CRM zu finden, ist nicht einfach. Im weitesten Sinne geht es hierbei um die Ausrichtung eines Unternehmens auf seine Kunden und die systematische Gestaltung aller Geschäftsprozesse unter dem Aspekt der Intensivierung der Kundenkontakte. Das beinhaltet einerseits den Aufbau neuer Kundenbeziehungen – z. B. durch […]
DMS
Einsatzgebiete und Vorteile von DMS Nahezu alle Prozesse, für die vor einigen Jahrzehnten noch Papier zum Einsatz kam, werden heutzutage (gänzlich oder teilweise) in elektronischer Form abgearbeitet. Hierfür kommen Dokumenten-Management-Systeme zum Einsatz. Dadurch verlaufen organisatorische Prozesse deutlich geordneter und schneller. Zudem ist eine bessere Wiederauffindbarkeit bestimmter Informationen gewährleistet, denn die in den Datenbanken abgelegten Dokumente […]