Avis

Was genau ist ein Avis? Ein Avis bzw. Lieferavis (in der Langform „Avisierung“) ist eine Vorinformation über eine bevorstehende Warenlieferung oder -abholung. Dies ist zum Beispiel notwendig, um das planmäßige oder gegebenenfalls auch verspätete Eintreffen von Transportfahrzeugen anzukündigen. So kann sich der Kunde bzw. das Lagerteam auf die Ankunft vorbereiten. Schließlich ist die schnelle Abwicklung […]

Logistik

Was ist alles unter Logistik zu verstehen? Der Ursprung des Begriffs „Logistik“ findet sich im Altgriechischen Wort „logistikē“, das so viel wie „praktische Rechenkunst“ bedeutet. Historisch leitet sich die heutige Verwendung vom französischen „loger“ her, übersetzbar etwa mit „Unterbringung“ oder „Einquartierung“. Die Ableitung zeigt auf, dass die Logistik ihren Ursprung im Militär bzw. im Nachschubwesen […]

Beschaffungslogistik

Die Herausforderungen der Beschaffungslogistik Eine funktionierende Beschaffungslogistik ist die Grundvoraussetzung für das „Überleben“ vieler Unternehmen: Sie allein schafft die Basis für die Wertschöpfungskette. Ohne die von ihr organisierten, eingehenden Rohstoffe oder Waren kommt schließlich die gesamte Produktion bzw. darauffolgende Distribution zum Erliegen. Folglich muss über die Beschaffungslogistik der notwendige Wareneingang in richtiger Menge, angemessener Qualität […]

City-Logistik

Wie funktioniert City-Logistik? Der wichtigste Aspekt der City-Logistik ist die Bündelung der Lieferungen an verschiedene Geschäfte in Innenstädten. Durch die Reduktion der Auslieferungsfahrzeuge und somit des Wirtschaftsverkehrs in Ballungsräumen werden nicht nur Verkehrsbehinderungen reduziert, sondern ebenfalls Lieferzeiten besser eingehalten, Kosten eingespart und die Umwelt entlastet. Dies geschieht in der Regel durch so genanntes Transshipment. Die […]

Disposition

Was sind die Ziele einer Disposition? Dispositionen in den unterschiedlichen Teilbereichen der Logistik regeln den Einkauf, die Lagerung sowie den Versand von Gütern für diverse Zwecke. Dies kann der Bezug von Rohstoffen und Gütern zur Weiterverarbeitung oder die Zulieferung jener Güter an andere Unternehmen für die Produktion sein. Grob gesagt ist eine Disposition eine Entscheidung […]

Tracking

Wie funktioniert Tracking? Zum Tracking von Fahrzeugen und zu transportierenden Gütern kommt verschiedene IT-Technik zum Einsatz. In der Regel basiert sie auf der GPS- und/oder RFID-Technologie. In der Telemetrie von Transportfahrzeugen verbaute, auf Fracht geklebte oder in Containern installierte Sender übermitteln dabei in regelmäßigen Intervallen ihren Standort. Dieser kann schließlich über eine dazugehörige Software eingesehen […]

Supply Chain

Die Hauptstufen der Supply Chain Der Begriff „Supply Chain“ stammt aus dem Englischen. Er setzt sich zusammen aus den Wörtern „supply“ (= liefern) und „chain“ (= Kette). Im Deutschen wird der Ausdruck demnach übersetzt mit Lieferkette bzw. Wertschöpfungskette. Laut Fachliteratur bezeichnet Supply Chain den Aufbau sowie die Verwaltung von Logistikketten, die sich über den gesamten […]