Disposition
Was sind die Ziele einer Disposition? Dispositionen in den unterschiedlichen Teilbereichen der Logistik regeln den Einkauf, die Lagerung sowie den Versand von Gütern für diverse Zwecke. Dies kann der Bezug von Rohstoffen und Gütern zur Weiterverarbeitung oder die Zulieferung jener Güter an andere Unternehmen für die Produktion sein. Grob gesagt ist eine Disposition eine Entscheidung […]
Tracking
Wie funktioniert Tracking? Zum Tracking von Fahrzeugen und zu transportierenden Gütern kommt verschiedene IT-Technik zum Einsatz. In der Regel basiert sie auf der GPS- und/oder RFID-Technologie. In der Telemetrie von Transportfahrzeugen verbaute, auf Fracht geklebte oder in Containern installierte Sender übermitteln dabei in regelmäßigen Intervallen ihren Standort. Dieser kann schließlich über eine dazugehörige Software eingesehen […]
Supply Chain
Die Hauptstufen der Supply Chain Der Begriff „Supply Chain“ stammt aus dem Englischen. Er setzt sich zusammen aus den Wörtern „supply“ (= liefern) und „chain“ (= Kette). Im Deutschen wird der Ausdruck demnach übersetzt mit Lieferkette bzw. Wertschöpfungskette. Laut Fachliteratur bezeichnet Supply Chain den Aufbau sowie die Verwaltung von Logistikketten, die sich über den gesamten […]
Auftragsabwicklung
Was passiert alles bei der Auftragsabwicklung? Die Auftragsabwicklung bzw. das „Order Processing“ in der Logistik gliedert sich in verschiedene Teilbereiche und -funktionen. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem der Formularfluss und damit die Abwicklung der einzelnen Arbeitsschritte. Zu Beginn erfolgt selbstverständlich immer die Auftragserteilung oder -übermittlung. Dies geschieht in der Regel durch eine analoge Bestellung […]
Transportunternehmen
Die Aufgaben von Transportunternehmen Eine einheitliche und allgemeine gültige Definition für „Transportunternehmen“ existiert nicht. Es kommt im Einzelfall auf das Begriffsverständnis an. So können alle Unternehmen gemeint sein, die die Beförderung von Objekten und damit einhergehende Dienstleistungen anbieten. Dieses Verständnis umfasst Gütertransporte ebenso wie Personentransporte und Tiertransporte. Häufig jedoch wird der Begriff in einem engeren […]
Logistikmanagement
Warum ist ein gutes Logistikmanagement wichtig? Alle Prozesse, die die Bewegung von Rohstoffen und Waren, Informationen, Geldern und Personal betreffen, sind Teil der Logistik. Die Beschaffungslogistik regelt hierbei den Einkauf und die Zulieferung von benötigten Waren. Die Produktionslogistik sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Herstellung von Gütern oder der Gewinnung von Materialien. Die Distributionslogistik kümmert […]
Avis
Was genau ist ein Avis? Ein Avis bzw. Lieferavis (in der Langform „Avisierung“) ist eine Vorinformation über eine bevorstehende Warenlieferung oder -abholung. Dies ist zum Beispiel notwendig, um das planmäßige oder gegebenenfalls auch verspätete Eintreffen von Transportfahrzeugen anzukündigen. So kann sich der Kunde bzw. das Lagerteam auf die Ankunft vorbereiten. Schließlich ist die schnelle Abwicklung […]