Express
Wodurch zeichnet sich der Express aus? Das Wort „express“ kommt ursprünglich aus dem Lateinischen. Es setzt sich zusammen aus der Vorsilbe „ex“ (= aus) und dem Verb „premere“ (= pressen, drücken). Übersetzt bedeutet es so viel wie eilig, mit Nachdruck. Im Deutschen wird vielfach „Eilpost“ mit „Express“ assoziiert. Express-Transporte – meist auch Express-Versand, Express-Lieferung oder […]
Just-in-time Delivery
Was ist Just-in-time Delivery und welche Vorteile ergeben sich daraus? „Just in time“ (kurz: JIT) bedeutet übersetzt lediglich soviel wie „genau zur rechten Zeit“. Und genau dies ist die Quintessenz dieses Konzepts in der Logistik. Just-in-time Deliveries bezeichnen Lieferungen, die den Empfänger in einem präzisen, schmalen Zeitfenster erreichen sollen. Die Sendung wird dabei in der […]
Kurier
Was genau ist ein Kurier? Kuriere sind Teil der so genannten Kurier-Express-Paket-Dienste (KEP-Dienste). Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie die von den Kunden beauftragten Sendungen in der Regel persönlich zustellen. Besonderer Fokus wird dabei auf enorme Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit gelegt, wodurch sich Kuriere von Paketdiensten unterscheiden. Die Abgrenzung zu Expressdiensten besteht darin, dass sie […]
Speditionsgewerbe
Welche Aufgaben übernimmt das Speditionsgewerbe? Speditionen sind Transportdienstleister, die ein komplexes Angebot an Leistungen rund um die Beförderung, den Umschlag und die Lagerung von Waren aller Art sowie die gesamte Organisation um diese Aufgaben übernehmen. Dabei bestehen innerhalb des Speditionsgewerbes große Unterschiede bezüglich des Leistungsumfangs, denn es gliedert sich heutzutage in zahlreiche Spezialisten. So gibt […]
Fahrtenbuch
Wieso ist das Führen eines ordnungsgemäßen Fahrtenbuchs wichtig? Die Nutzung von Firmenfahrzeugen durch Mitarbeiter muss aus verschiedenen Gründen dokumentiert werden. Zum einen ist dies für Betriebsinterna erforderlich, etwa um Wartungsintervalle, Treibstoffkosten und weitere technische sowie versicherungstechnische Belange zu planen und zu kalkulieren. Zudem dient es auch dem Nachweis der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten bei […]
Intralogistik
Was genau ist Intralogistik? Die Intralogistik in einem Unternehmen ist der Grundstein der gesamten Prozessorganisation. Sie beschäftigt sich mit der Planung, Steuerung, Durchführung und Optimierung aller innerbetrieblichen logistischen Aufgaben wie etwa der Material- und Informationsflüsse und des Warenumschlags auf dem Firmengelände sowie der Lagerverwaltung. Ziel der Intralogistik ist dabei nicht nur die Sicherstellung des korrekten […]
KEP
Was sind KEP-Dienste und wie arbeiten sie? Zwar werden KEP-Dienste oftmals begrifflich zusammengefasst, jedoch gibt es zwischen den einzelnen Dienstleistern Unterschiede. Kuriere zum Beispiel stellen Sendungen für gewöhnlich persönlich und begleitet zu. Ihre Fracht umfasst neben eiligen Sendungen auch hohe Werte (Geldtransporte, Wertgegenstände, usw.) und wichtige Dokumente. Expressdienste wiederum unterscheiden sich von (Direkt-)Kurieren und Paketdienstleistern […]
City-Logistik
Wie funktioniert City-Logistik? Der wichtigste Aspekt der City-Logistik ist die Bündelung der Lieferungen an verschiedene Geschäfte in Innenstädten. Durch die Reduktion der Auslieferungsfahrzeuge und somit des Wirtschaftsverkehrs in Ballungsräumen werden nicht nur Verkehrsbehinderungen reduziert, sondern ebenfalls Lieferzeiten besser eingehalten, Kosten eingespart und die Umwelt entlastet. Dies geschieht in der Regel durch so genanntes Transshipment. Die […]
Disposition
Was sind die Ziele einer Disposition? Dispositionen in den unterschiedlichen Teilbereichen der Logistik regeln den Einkauf, die Lagerung sowie den Versand von Gütern für diverse Zwecke. Dies kann der Bezug von Rohstoffen und Gütern zur Weiterverarbeitung oder die Zulieferung jener Güter an andere Unternehmen für die Produktion sein. Grob gesagt ist eine Disposition eine Entscheidung […]
Tracking
Wie funktioniert Tracking? Zum Tracking von Fahrzeugen und zu transportierenden Gütern kommt verschiedene IT-Technik zum Einsatz. In der Regel basiert sie auf der GPS- und/oder RFID-Technologie. In der Telemetrie von Transportfahrzeugen verbaute, auf Fracht geklebte oder in Containern installierte Sender übermitteln dabei in regelmäßigen Intervallen ihren Standort. Dieser kann schließlich über eine dazugehörige Software eingesehen […]
 
															